Sonne, Kunst, Musik und ganz viel gute Laune – das war die Wasserkultur 2025 am 15. Juni auf in Zeuthen. Von 11 bis 18 Uhr wurde auf dem Siegertplatz geschlemmt, gestöbert, gesungen und getanzt. Das vom Kulturverein Zeuthen e.V. organisierte Fest bot bei freiem Eintritt alles, was das Sommerherz begehrt.

Kunstmeile mit Liebe gemacht
Auf unserer Kunstmeile ging es kreativ zu: Hier präsentierten regionale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke – von Malerei bis Graffiti, von Schmuck über Keramik bis hin zu Holzarbeiten. Ob zum Stöbern oder Staunen, hier wurde jeder fündig, der das Besondere sucht. Und das Beste: Alles war handgemacht und mit viel Herzblut gefertigt. Wer wollte, konnte bei unseren Mitmachaktionen auch selbst kreativ werden. Gerade bei den jüngeren Gästen waren die Stände für Basteleien und Glitzer-Tattoos sehr beliebt.


Bühne frei für Musik, Tanz und jede Menge Talent!
Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Live-Programm, das keine Wünsche offenließ.
Los ging es um 11 Uhr. Nach der Eröffnung durch den Kulturverein und dem Bürgermeister zeigten die Nachwuchstalente der Musikschule Berliner Stadtmusikanten ihr Können. Es war beeindruckend, mit welcher Professionalität sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf der Bühne präsentierten. Man spürte, wie viel Arbeit, Übung und Herz in jedem Beitrag steckten.
Anschließend begeisterte die Newcomerin Mathilde End einzeln als auch mit dem Künstlerduo db records das Publikum mit ehrlichen, poetischen Songs über prägende Themen ihrer Generation. Mathilde brachte die Menge das erste Mal so richtig in Stimmung. Da wurde schon zur Mittagszeit kräftig mitgewippt.
Weiter ging es mit dem Männerchor Zeuthen. Unterstützt vom Akkordeon lud der traditionsreiche Chor das Publikum zum Mitsingen ein. Es ist immer wieder bewundernswert, wie hier musikalische Tradition lebendig gehalten wird.
Am frühen Nachmittag kam Bewegung auf und vor die Bühne: Die Tanzschule Elizium aus Eichwalde zeigte eine tolle Show und heizte die Stimmung weiter auf. Die Kinder und Jugendlichen zeigten, was sie draufhaben, und erfüllten die Bühne mit Ausdruck, Rhythmusgefühl und Persönlichkeit.
Anschließend brachte Les Colores karibisches Flair nach Zeuthen: Mit Zouk, Mazurka und Bélé entführten sie das Publikum in die musikalische Welt von Guadeloupe und Martinique. Barfuß tanzen war ausdrücklich erlaubt! Und wie von Geisterhand lockerten sich urplötzlich Brandenburgs Hüften. Das war ein echtes Highlight, das wir gern bei einem Cocktail bis zum Einbruch der Dunkelheit fortgesetzt hätten.
Aber es war noch nicht vorbei. Den krönenden Abschluss lieferte schließlich jmn.bln, ein Rap-Kollektiv aus Berlin. Mit ihren Beats und tiefgehenden Texten bewiesen sie, dass Hip-Hop mehr ist als nur Musik, nämlich eine Botschaft. Das Publikum feierte, nickte im Takt, fühlte jeden Vers und erfreute sich nebenbei am Humor des Kollektivs.

Die Wasserkultur 2025 war ein Fest für alle Sinne und ein voller Erfolg. Ob man nun über den Kunstmarkt schlenderte, in der Sonne tanzte, sich von Musik und Menschen inspirieren ließ oder einfach nur das großartige Flair am Zeuthener See genoss – was will man mehr? Ein herzlicher Dank für dieses rundum gelungene Sommerfest geht an alle Künstlerinnen und Künstler, an alle Mitwirkenden und Gäste und ganz besonders an alle Helferinnen und Helfer, ohne die unsere Wasserkultur nicht hätte gestemmt werden können.

Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Wasserkultur am 21. Juni 2026 und suchen für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung weitere Unterstützer und viele helfende Hände. Interessierte können sich gerne beim Kulturverein Zeuthen e. V. melden.
