Zum Inhalt springen

Kulturverein Zeuthen e. V. lädt zur WasserKultur 2023

Erstklassige Kultur auf der Dahme erleben:

Gibt es etwas Schöneres als mit einem Ausflugsschiff entspannt über den Zeuthener See zu fahren und die herrliche Landschaft zu genießen? Ja, das gibt es! Und das beweisen wir seit einigen Jahren mit der traditionellen WasserKultur auf der Dahme. Bei drei Fahrten mit der MS Olympia erleben die Gäste am Samstag, 24. Juni 2023 erstklassige Kulturprogramme:

1. Fahrt: Abfahrt 11:00 Uhr

Keltische Reise – Musik und Poesie

Tauchen Sie ein in die Welt keltischer Poesie und Musik mit der Märchenerzählerin Agnes Barbara Kirst und Harfenistin Eva Curth!

2. Fahrt: Abfahrt 13:30 Uhr

Musik und Träume von der Welt

Paul Coelho „Der Alchimist“ – Lesung und Begleitung auf der Harfe von Barbara Kirst

„Musik des Süden“ vom Saxophonduo „Windwind“

3. Fahrt: Abfahrt 16:00

Erfrischend und heiter

„Un*erhörte Knistern von Kleinigkeiten“ – Text und Lesung von Jana Franke

„Summer Breeze“ -Jazz und mehr vom Saxophonduo „Windwind“

Aber nicht nur auf dem Wasser ist Kultur zu erleben, sondern auch auf dem Rathausplatz, von wo aus die drei Fahrten starten. Von 10:30 bis 18:30 findet hier ein Kunstmarkt mit „Plen Air – Aktion“ (Malen unter freiem Himmel) von Künstler:innen aus der Region statt. Kleine Speisen und Getränke werden angeboten.

Die Eintrittskarten können ab 22. Mai 2023 zum Preis von 28 Euro im Reisebüro Steinhöfel, Zeuthen und bei KOMMA-Die Eichwalder Buchhandlung im Vorverkauf erworben werden. Der Eintritt zum Kunstmarkt ist frei.

Informationen zu den Künster:innen:

Eva Curth

Eva Curth ist eine der vielseitigsten Interpretinnen in der Welt der Harfenmusik. Sie arbeitete zehn Jahre als festangestellte Orchestermusikerin in Berlin, bevor sie sich beruflich ganz dem Konzertieren und Unterrichten widmete. Sie ist Mitglied verschiedenster Ensembles und spielte zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen ein. Seit 2008 leitet sie die Harfenklasse am Konservatorium Georg Philipp Telemann in Magdeburg, seit 2016 ist sie stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Harfenisten in Deutschland. Sie spielt und unterrichtet weltweit und ist regelmäßig als Solistin und Dozentin auf internationalen Festivals vertreten.

Agnes Barbara Kirst

Agnes Barbara Kirst ist tätig als freiberufliche Märchenerzählerin und Sprecherin, Musikerin, Musikgeragogin und Ensembleleiterin. Sie entwickelte sich von der Managerin in der freien Wirtschaft zur freiberuflichen Künstlerin, Erzählerin, Sprecherin und Musikerin. Schritt für Schritt folgte sie dem Ruf der Sehnsucht, es wurde ein ganz eigener, wundervoller und erfüllender Weg. Erste eigene Texte und Lieder führten zu den Märchen. Mit 45 Jahren fand sie ihr Seeleninstrument, die keltische Harfe. Sie ermutigt gern Menschen, dem Ruf ihres Herzens zu folgen.

Windwind Saxophonduo

Seit vielen Jahren präsentieren Clemens Arndt und Hinrich Beermann vielfarbige Programme aus Jazz, Weltmusik und Alter Musik, oft in eigenen Arrangements. Sie lassen Ihre Saxophone klingen, sei es von Türmen, auf Booten, in Gärten, in Kirchen und Galerien oder einfach auf der Straße. Immer gehört ein gehöriger Schuss Improvisation dazu.

Die Musiker freuen sich auf die anregende Begegnung von Literatur, Musik und Publikum auf dem Zeuthener See.

Jana Franke
In ihren Texten schreibt die Potsdamer Autorin, Jana Franke, über genau das: die oft übersehenen und nicht wahrgenommenen Fußnoten des Alltags, die doch gehört werden wollen – sollen – in denen Unerhörtes steckt. Verspielt, manchmal schräg beleuchtet sie das Leben, die Liebe und den Tod. Erzählt u.a. von Omas Konservenleben, der Liebe zu einem Bären, dem Leben auf einem Birnbaum und anderen Obstgehölzen. Sie nutzt Rhythmus, Sprache, Zweideutigkeiten bewusst und tanzt mit Worten.

Jana Franke ist Dozentin für Kreatives Schreiben in Verknüpfung von Wissenschaft und Kunst. Sie wurde 2016 mit dem Literaturpreis zeilen.lauf der art.experience Baden.Wien ausgezeichnet. Regelmäßig publiziert sie in Literaturzeitschriften und Anthologien.